Der strategische Vorteil: Warum KMU Systems Engineering nutzen müssen
- MoloMolo Tech
- 21. Juli
- 4 Min. Lesezeit

In der heutigen schnelllebigen und wettbewerbsintensiven, technologiegetriebenen Welt müssen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mehr tun, als nur Innovationen hervorzubringen – sie müssen ihren Innovationsprozess selbst gestalten. Systems Engineering (SE), ein strukturierter, interdisziplinärer Ansatz für die Entwicklung, Integration und Verwaltung komplexer Systeme, bietet genau das.
Während SE traditionell mit der Luft- und Raumfahrt- sowie der Verteidigungsbranche in Verbindung gebracht wird, gibt es zunehmend Belege für seine Relevanz und seinen Wert in kommerziellen Umgebungen, einschließlich KMU, die Produkte in Bereichen wie Automobil, Robotik, Elektronik oder Hightech-Materialien entwickeln.
Warum Systems Engineering für KMU wichtig ist
Wie in „Systems Engineering Metrics and Applications in Product Development: A Critical Literature Review and Agenda for Further Research“ von Vanek, Jackson und Grzybowski (2008) dargelegt, ist das zentrale Versprechen von SE klar:
Systembasierte Lösungen können mit weniger Zeit, Kosten und weniger Risiko entwickelt werden.
Zu den wichtigsten Vorteilen, die in dem Dokument genannt werden, gehören:
Verbesserte Produktergebnisse : Durch die Anwendung von SE-Tools wie Betriebsmodellierung, Handelsstudien, Lebenszyklusdenken und testbaren Anforderungen kommt es bei Projekten seltener zu Fehlern aufgrund übersehener Interaktionen oder falscher Annahmen.
Risikominderung : Vorabinvestitionen in SE-Aktivitäten (5–10 % des Projektaufwands) korrelieren mit Kostensenkungen und Terminüberschreitungen, wie aus von den Autoren zitierten Studien der NASA und INCOSE hervorgeht.
Auf Metriken basierende Erkenntnisse : SE-Metriken wie Anforderungstrends, Schnittstellenstabilität und technische Leistungskennzahlen geben Teams frühzeitige Warnungen und umsetzbare Erkenntnisse, wodurch kostspielige Änderungen in letzter Minute vermieden werden.
Schnellere Markteinführung : Fallstudien von Boeing und Ford zeigen, wie Projekte mit SE-Methoden deutlich schneller abgeschlossen wurden, selbst wenn die Produktkomplexität höher war.
Skalierbares Framework : Auch wenn es nicht explizit als „Systems Engineering“ bezeichnet wird, wenden viele erfolgreiche Unternehmen intuitiv SE-ähnliche Praktiken an. Die Formalisierung dieser Praktiken kann insbesondere bei der Skalierung von KMU für Konsistenz, Wiederholbarkeit und Klarheit sorgen.
Wenn SE fehlt: Eine häufige Falle
Trotz der Vorteile verlassen sich viele KMU immer noch auf informelle oder Ad-hoc-Ansätze. Das folgende Diagramm (im SE als Sequenz-/Szenariodiagramm bezeichnet) veranschaulicht ein typisches Fehlerszenario, wenn SE-Methoden und -Kennzahlen nicht eingesetzt werden:

Dieses Szenario – das durch Fallstudien in der Literatur belegt wird – ist Startups und wachsenden KMU nur allzu vertraut.
Der SE-Vorteil: Kennzahlen, Klarheit und Vertrauen
Vergleichen wir nun den Fehlerpfad mit einem Erfolgsszenario, wenn SE-Methoden und -Metriken von Anfang an implementiert werden:

Dies veranschaulicht das wertorientierte Entwicklungsmodell, das SE ermöglicht – bei dem Erfolg nicht zufällig, sondern gezielt herbeigeführt wird.
Warum es jetzt für KMUs entscheidend ist
Im Gegensatz zu großen Unternehmen arbeiten KMU oft mit schlanken Teams, begrenztem Kapital und geringeren Margen. Schnelles Scheitern und Lernen ist wertvoll, aber
Ein Scheitern aufgrund fehlender Struktur ist vermeidbar.
Aus diesen Gründen ist SE für KMU von entscheidender Bedeutung:
Die Komplexität nimmt zu : Selbst „einfache“ Produkte umfassen heute Software, Konnektivität und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. SE hilft bei der Bewältigung dieser domänenübergreifenden Komplexität.
Die Kundenerwartungen steigen : Kunden erwarten Qualität, Zuverlässigkeit und schnelle Anpassung. SE richtet die Entwicklungsbemühungen vom ersten Tag an auf die Kunden- und Marktbedürfnisse aus.
Bessere Nutzung begrenzter Ressourcen : KMU können sich endloses Prototyping oder vage Vorgaben nicht leisten. SE fördert Präzision bei Planung, Entwicklung und Tests.
Wie MoloMolo Tech die SE-Einführung durch Coaching ermöglicht
Wir bei MoloMolo Tech wissen, dass es bei der Einführung von Systems Engineering nicht nur um die Einführung neuer Dokumente oder Arbeitsabläufe geht – es geht vielmehr darum, die Denk- und Zusammenarbeit technischer Teams zu verändern. So unterstützen wir KMU und junge Technologieführer:
1. Technisches Coaching eingebettet in reale Anwendungsfälle
Wir verwenden Beispiele aus der Praxis aus unserer Erfahrung in der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie, um grundlegende SE-Schritte zu vermitteln, wie zum Beispiel:
Anforderungsanalyse
Rückverfolgbarkeit des Designs
Schnittstellenmodellierung
Handelsstudien und Verifizierungsplanung
Wir erklären es nicht nur – wir gehen es gemeinsam mit Ihnen durch.
2. Weiterbildung von Teams mit praktischem, angepasstem SE-Denken
Wir bieten strukturierte Sitzungen an, um technischen Fachleuten zu helfen:
Übergang vom „Einheitsdenken“ zum „Systemdenken“
Nutzen Sie Kennzahlen sinnvoll, nicht nur bürokratisch
Erlernen Sie Fähigkeiten zur besseren Kommunikation technischer Daten/Erkenntnisse
Balance zwischen Agilität und Systemgenauigkeit
Dies ist besonders wichtig für Startups, die funktionsübergreifende Plattformen oder intelligente Geräte entwickeln.
3. Maßgeschneidertes Onboarding für neue Ingenieure
Mit unseren Coaching-Paketen unterstützen wir KMU bei der Einarbeitung von Ingenieuren mit einer systemischen Denkweise und verkürzen so die Anlaufzeit und Missverständnisse.
4. Implementierung skalierbarer SE-Tools
Wir unterstützen die Integration leichtgewichtiger MBSE-Tools und -Vorlagen, die für kleinere Teams geeignet sind, und stellen sicher, dass Dokumentation, Tests und Versionierung mit dem Unternehmen mitwachsen.
Abschließende Gedanken
Für KMU, die sich in den Turbulenzen der Technologiemärkte zurechtfinden müssen, ist Systems Engineering kein unnötiger Aufwand – es ist ein Überlebenswerkzeug . Wie die Literatur zeigt, übertreffen Unternehmen, die SE-Praktiken anwenden, regelmäßig diejenigen, die auf Ad-hoc-Entscheidungen setzen, insbesondere bei der Skalierung vom Prototyp zur Produktion.
MoloMolo Tech Studios sorgt dafür, dass Sie diesen Weg nicht alleine gehen.
Wir verwandeln Komplexität in Klarheit. Wir verwandeln Potenzial in Leistung.
Möchten Sie erfahren, wie SE Ihrem Team helfen kann? Buchen Sie noch heute eine kostenlose technische Beratung mit MoloMolo Tech.
Referenz: Vanek, F., Jackson, P., & Grzybowski, R. (2008). Systems Engineering-Metriken und -Anwendungen in der Produktentwicklung: Eine kritische Literaturübersicht und Agenda für weitere Forschung . Systems Engineering, 11(2), 107–124. DOI: 10.1002/sys.20089.
Wenn Sie Zugriff auf dieses Dokument benötigen, kontaktieren Sie uns


Kommentare