top of page

Warum Ihr Engineering-Workflow MBSE (Model-Based Systems Engineering) benötigt

  • Autorenbild: MoloMolo Tech
    MoloMolo Tech
  • 21. Juli
  • 3 Min. Lesezeit
ree

Machen Sie immer noch dieselben Fehler?

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, wie schwierig es sein kann, bei komplexen Projekten die richtigen Entscheidungen zu treffen? Oder wie frustrierend es ist, wenn Ihr Team immer wieder dieselben Fehler macht, obwohl alle ihr Bestes geben?

Sie sind nicht allein. Was Ihnen wahrscheinlich fehlt, ist ein strukturiertes Framework – ein Model-Based Systems Engineering (MBSE) -Framework.


Bei Molomolo Tech haben wir aus erster Hand gesehen, wie das Fehlen einer modellbasierten Denkweise zu Verzögerungen, Missverständnissen und Verschwendung führt – insbesondere beim Aufbau komplexer, funktionsübergreifender Systeme in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und in anderen Industrieumgebungen.


Was ist MBSE?

MBSE ( Model-Based Systems Engineering) ist eine Methode, Systeme mithilfe von Modellen zu entwickeln, anstatt sich ausschließlich auf isolierte Dokumente und isoliertes Fachwissen zu verlassen. Es ermöglicht Teams:

  • Simulieren und validieren Sie Konzepte, bevor sie umgesetzt werden

  • Zusammenarbeiten mithilfe gemeinsam genutzter digitaler Modelle

  • Behalten Sie eine einzige Quelle der Wahrheit für alle Abteilungen und Stakeholder bei


Dabei handelt es sich nicht nur um einen technischen, sondern auch um einen kulturellen Wandel.

Es geht darum, sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind, mit derselben Version der Wahrheit arbeiten und ohne Chaos auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.


Warum wir „MBSE für Dummies“ (zweite Ausgabe) empfehlen

Kürzlich haben wir uns erneut mit „MBSE für Dummies“ von Siemens befasst. Es ist eine prägnante und überraschend wertvolle Lektüre – insbesondere für Fachleute, die die digitale Transformation ihres Unternehmens vorantreiben.


Das Buch erklärt nicht nur das Was und Warum von MBSE, sondern zeigt auch auf , was schief geht, wenn es fehlt :

  • Nicht abgestimmte Teams

  • Verpasste Fristen

  • Doppelarbeit

  • Silos, die Integration und Innovation verhindern


Aber sein vielleicht wertvollster Beitrag ist dieser: Es definiert MBSE nicht nur als technische Methode, sondern als Disziplin für kontinuierliche Anpassung .


MBSE als Collaboration Engine

Eines der stärksten Argumente für MBSE ist die Fähigkeit, die teamübergreifende Zusammenarbeit zu fördern . Wenn jeder mit einem zentralen Modell arbeitet – anstatt veraltete Dokumente per E-Mail zu versenden oder seine eigene „Version“ des Systems zu verwenden –, wird die gesamte Organisation besser synchronisiert.


Dies beseitigt die „Versionskontroll-Albträume“ und die asynchrone Verwirrung, die viele Entwicklungs- und Produktteams heute plagen. Egal, ob Ihre Designteams in verschiedenen Ländern an Sensoren, Flugsteuerungen oder Strukturen arbeiten –

MBSE stellt sicher, dass sie dieselbe Ingenieursprache sprechen .

Der wahre Feind: Silodenken

Abgeschottete Abteilungen wirken oft wie sichere Horte technischer Exzellenz. Doch wenn Ihr Strukturteam nicht effektiv mit Ihrem Flugkontrollteam zusammenarbeiten kann – oder wenn die Teams nicht einmal wissen, woran die anderen arbeiten – entsteht kein Produkt. Es entsteht Chaos.

MBSE zerstört nicht die Teamidentität. Es erhält die Teamstärke und bietet gleichzeitig einen Rahmen für die Zusammenarbeit , die sich am Produkt orientiert – nicht an internen Strategien oder Dateiformaten.


Ein Rahmen für den Produktlebenszyklus

Wir betrachten ein Produkt oft als einmaliges Ereignis – Design, Bau und Auslieferung. MBSE lehrt uns jedoch, anders zu denken. Der Lebenszyklus eines Systems umfasst:

  • Konzeption

  • Entwicklung

  • Einsatz

  • Nachhaltigkeit

  • Lebensende

Und wissen Sie was? MBSE bietet Ihnen einen Rahmen für all diese Phasen – nicht nur für die erste. Stellen Sie es sich wie die Erziehung vor: Wie Sie einen Fünfjährigen unterstützen, unterscheidet sich von der Unterstützung eines 18-Jährigen. MBSE bereitet Sie auf beides vor.


MBSE schafft Vertrauen durch Transparenz

Ein weiterer Grund für die Wirksamkeit von MBSE? Es schafft Vertrauen . Wenn alle Beteiligten eine einzige zuverlässige Quelle nutzen, werden Spekulationen und Zweifel vermieden:

  • Sie müssen sich nicht mehr fragen, ob die Roadmap Ihres Teams mit der Unternehmensvision übereinstimmt.

  • Sie verschwenden keine Zeit damit, zu erraten, was aktuell oder richtig ist.

  • Sie verlassen sich nicht mehr auf „Flurgespräche“, sondern stützen Ihre Entscheidungen auf klare Daten und eine transparente Prozessüberwachung.


Was wir bei MoloMolo Tech tun

Bei Molomolo Tech steht MBSE im Mittelpunkt all unserer Aktivitäten :

✅ Wir digitalisieren Engineering-Workflows nach MBSE-Prinzipien

✅ Alle unsere internen Schulungs- und Entwicklungstools basieren auf MBSE

✅ Unsere Praktikanten erlernen MBSE als Grundlage – genau wie unsere Vertriebsteams

✅ Unsere maßgeschneiderten Lösungen für Kunden aus der Luft- und Raumfahrt sowie der Industrie integrieren MBSE in Design und Betrieb


Wir sind davon überzeugt, dass MBSE der einzige nachhaltige Weg nach vorne ist, wenn Sie komplexe, qualitativ hochwertige und zukunftssichere Produkte bauen möchten.


Bereit loszulegen?

Wenn Sie es ernst meinen mit der Umgestaltung Ihres Produktentwicklungsprozesses, der Reduzierung kostspieliger Fehler und der Überwindung isolierter Denkweisen, ist es jetzt an der Zeit, MBSE einzuführen .

Wir helfen Ihnen bei der Gestaltung eines digitalen Workflows, der Ihren Systemen Klarheit, Integration und Langlebigkeit verleiht.


Kontaktieren Sie Molomolo Tech noch heute, um herauszufinden, wie MBSE auf Ihr Unternehmen zugeschnitten werden kann.

📩 Interessiert an MBSE-Schulungen oder Beratung? Schreiben Sie uns eine Nachricht über www.molomolotech.com

🎥 Bevorzugen Sie eine Videoversion? Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal: Molomolo Tech


 
 
 

Kommentare


bottom of page